Posts mit dem Label Alltagsmomente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltagsmomente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. November 2017

Alltagsmonente - Backen mit Kerstin

Kreation Käsekuchen mit grünen Stückchen

Heute möchte ich euch eine lustige Geschichte erzählen. Wie ihr ja wisst backe ich sehr gerne und so hatte ich mir am Wochenende vorgenommen, meinen Lieben einen Käsekuchen zu backen.

Um meine Lebensmittel zu kennzeichnen, nutze ich ein elektronisches Hilfsmittel, mit dem ich Etiketten erstellen und besprechen kann.

Freitag, 25. August 2017

Alltagsmomente - Lust auf ein Nutella-Brot und schlimme Folgen

Brot schneiden und ZACK

Hey ihr Lieben,

habt ihr mich vermisst? Anja hatte leider ein paar unruhige Tage, bevor sie in den zweiwöchigen Urlaub ging und dann war auch ich ein paar Tage nicht da, davon werde ich euch noch berichten. Deshalb blieb es hier eine kleine Zeit lang still. Auch ich bin nicht immer in der Stimmung Texte zu diktieren, die Anja dann für mich schreibt, aber heute habe ich endlich einen neuen Beitrag für euch und ich hoffe, dass er euch gefällt. Obwohl, von gefallen kann glaube ich nicht die Rede sein, denn ihr werdet eine kleine Gänsehaut zu spüren bekommen. Wie gut, dass ich heute mit gewissem Abstand auf dieses Erlebnis zurückblicken kann ;-).

Freitag, 2. Juni 2017

Alltagsmomente - Farb-Lese-Gerät

Manchmal bunt wie ein Papagei, aber rote Zwiebeln sind rot und braune sind braun

Das Farb-Laser Gerät ist für uns blinde Menschen ein sehr wichtiges Hilfsmittel. Etwa drei Jahre nach meiner Erblindung, habe ich es mir zugelegt. Mir ging es nämlich auf den Wecker, ständig fragen zu müssen, was für eine Farbe hat dieses T-Shirt, welche Farbe hat Dies und welche Farbe hat Das.

Das Farb-Lese-Gerät hat zwei Funktionen.

Donnerstag, 1. Juni 2017

Alltagsmomente - Heiligtum Küche

Der Klang von Pfeffer und Salz

Unsere Küche ist mein Heiligtum und auch mein Lieblingsort im ganzen Haus. Ich bin sehr froh, dass ich vier Jahre lang in unserem Haus als sehender Mensch leben durfte, denn somit habe ich die Räumlichkeiten immer noch bildlich vor Augen. So ist es auch mit meiner Küche.

Viele Bestückungen der Küchenschränke haben wir so gelassen wie ich es wirklich noch vor Augen habe und wenn mal etwas umgestellt werden muss, dann tu ich das, damit ich mich stets gut zurechtfinde. Auf der Küchenarbeitsfläche hat alles seinen Platz und ich möchte, dass dort nichts rumsteht, was nicht dorthin gehört.

Ich gebe zu, da bin ich recht pingelig.

Dienstag, 16. Mai 2017

Alltagsmomente - Adios altbackener Herd

Mein Weg zum Induktionsherd

Bis vor zwei Jahren hatten wir noch einen altmodischen Herd zum Kochen. Wisst ihr, so ein schickes Teil mit vier Platten und dicken Drehknöpfen, die beim Drehen knacken. Als dieses antike Stück den Geist aufgab, musste kurzfristig ein neuer Herd her.

Wir steuerten kurzerhand ein Elektrofachgeschäft an. Ich wollte unbedingt einen ähnlichen Herd, wie ich ihn hatte, denn damit kam ich bestens zurecht. Oliver wehrte sich mit Händen und Füßen und er argumentierte, dass diese altbackenen Herde unglaublich viel Strom fressen würden.

Sonntag, 30. April 2017

Alltagsmomente - Liebe Freundin Personenwaage

Blind und "moppelig"

Bereits im Teenager-Alter hatte ich Probleme mit meinem Körpergewicht. Bei einer Körpergröße von 175 cm sind circa 95 kg Gewicht leider schon ganz schön ordentlich.

Nach meiner Erblindung und der Entlassung aus dem Krankenhaus hatte ich bereits ein paar Kilos abgenommen und lag so bei 82 kg. Aber, das sollte sich noch ändern.

Es gibt Menschen, die nach einem Schicksalsschlag keinen Appetit mehr haben und an Gewicht verlieren. Natürlich gibt es aber auch Menschen, die nach einem Schicksalsschlag nur noch futtern können. Ich gehörte zu der zweiten Sorte Menschen. 

Ich verfiel in ein richtiges Frustfressen und stopfte Essen nur noch in mich hinein. 

Essen, essen, essen… 
War mein Motto! 


Montag, 24. April 2017

Glücksmomente - Gartenarbeit die glücklich macht

Blinde Maulwurfeline buddelt im Garten

Ihr fragt euch sicher, was kann schon ein blinder Mensch im Garten arbeiten? Aber ich sage euch, auch das funktioniert.

Mit meinem lieben Mann Oliver, habe ich unseren Garten gestaltet. Ganz nach meinen Vorstellungen haben wir ihn angelegt, sodass ich genau weiß, wo was eingepflanzt ist, wo welche Blümchen wachsen und ich kann all diese Pflänzchen erfühlen.

Daher fällt es mir tatsächlich leicht, nach Lust und Laune in unserem Garten zu buddeln.

Unkraut zupfen, Unkraut zwischen den Verbundsteinen entfernen, Bäume schneiden, alles kein Problem für mich und es macht mir unglaublich viel Spaß im Garten zu arbeiten. Ich komme so auf andere Gedanken und der Tag allein zuhause ist nicht so furchtbar lang.

Dienstag, 18. April 2017

Alltagsmomente - Fensterputzen



Blindes Huhn putzt Fenster

Sicherlich fragt ihr euch, wie ein blinder Mensch Fenster putzen kann, denn diese Frage habe ich mir am Anfang meiner Erblindung ebenso gestellt. Ich war mir sicher, dass das schier undenkbar und unmöglich ist. Also haben wir Fensterputzer engagiert.

Sonntag, 16. April 2017

Alltagsmomente - Behindertenparkplatz

24 Stunden Dunkelheit für respektlose Sprüche

Es gibt Menschen, so wie mich, die in ihrer Mobilität so stark eingeschränkt sind, dass sie einen Schwerbehindertenausweis bekommen, der sie und die Begleitperson dazu berechtigt, auf einem Schwerbehindertenparkplatz zu parken. Diese Ausweise kann man nicht am Kiosk kaufen und es steckt ein langer gutachterlicher Prozess dahinter. Da ich also selbst kein Auto fahren kann und auf eine ständige Begleitung angewiesen bin, darf aber derjenige der mich fährt, mit seinem Auto auf einem dieser gesondert gekennzeichneten Parkplätze parken.

Zu so einem Behindertenparkplatz, möchte ich euch mal eine unglaubliche Geschichte erzählen.

Alltagsmomente - Stimmen

Wenn Stimmen Menschen zeichnen

Menschen, die mich jeden Tag begleiten oder mit denen ich viel zu tun habe, erkenne ich an ihren Stimmen. Wenn man sie, wie ich, im vorherigen Leben gesehen hat, weiß man auch noch ungefähr wie sie aussehen. Kinder wachsen und verändern sich und andere Menschen werden älter, dazu gehören graue Haare und Falten, aber in meiner Erinnerung bleiben sie immer so, wie ich sie zum letzten Mal gesehen habe.

Donnerstag, 13. April 2017

Alltagsmomente - Treppensturz

Telefonierende Bügeleisen-Wegräum-Aktion

Als sehender Mensch bin ich zur Welt kommen und erst vor zwölf Jahren erblindet, dadurch hatte ich das große Glück zu sehen, wie unser Haus innen und außen aussieht. In meiner optischen Erinnerung, kenne ich also alle Räume und unser offenes Treppenhaus.

So, ihr Lieben, jetzt werde ich euch mal von meinem super tollen Treppensturz erzählen.